Direkt zum Hauptbereich

Kazkon Regeln und Hinweise

Regeln im Innen- und Außenbereich


Kinderwagen

  • Der Veranstaltungsort ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, was bedeutet, dass auch Kinderwägen grundsätzlich kein Problem in der Halle darstellen. Da wir jedoch aber mit einer großen Anzahl von Besuchern rechnen, möchten wir darauf hinweisen, dass große Kinderwägen und viel Platz benötigen. Wir empfehlen daher Eltern, ihre Babys und Kleinkinder während der Veranstaltung in Tragetüchern oder anderen Tragevorrichtungen nah am Körper zu tragen. Im Außenbereich besteht nicht das Problem, da ist alles mit dem Kinderwagen zugänglich.

Toiletten

  • Bei den Toiletten verweisen wir auf die Pläne und Ausschilderungen vor Ort. Da sind alle Orte ausgewiesen.  

Tiere

  • Draußen erlaubt. Innen nur nach Absprache mit den Veranstaltern und der Berücksichtigung der Personenzahl im Innenbereich

Jugendschutz

  • Jugendlichen im Alter von 14 bis einschließlich 15 Jahren ist der Aufenthalt ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person nur bis 22 Uhr gestattet.
  • Jugendlichen im Alter von 16 bis einschließlich 17 Jahren ist der Aufenthalt ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person nur bis 24 Uhr gestattet.

Rauchverbot

  • Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände herrscht Rauchverbot. Dies gilt auch für E-Zigaretten und E-Shishas und dergleichen. Außen auch in unmittelbarer Nähe bei den Ständen.

Glasflaschen

  • Glasflaschen im Innenbereich gut verwahrt in der Tasche lassen, wenn möglich nur draußen trinken, innen lieber Kunststoffflaschen benutzen.

Alkohol

  • Vermeidet den Konsum von Alkohol im Innenbereich, hier gilt der Jugendschutz.

Drogenkonsum

  • Konsum von Drogen auf dem gesamten Gelände ist streng untersagt.

Bewegung und Fortbewegungsmittel im Innenbereich

  • Aus Sicherheitsgründen ist die Nutzung von Rollschuhen, Skateboards und ähnlichen Geräten im Innenbereich untersagt. Allerdings dürfen sie als Accessoires mitgeführt werden. 
 
  • Ballspielen und wildes Umherrennen sind im Innenbereich nicht gestattet. Außen im Rahmen von geplanten Stationen.

Müll und Raumnutzung

  • Bitte achten Sie darauf, Abfälle ordnungsgemäß in die entsprechenden Behälter zu entsorgen.
 
  • Es ist strengstens verboten, Wände oder andere Oberflächen zu verunreinigen, indem sie beispielsweise beschriftet oder beklebt werden. Der Verursacher haftet für sämtliche entstandene Schäden
 
  • Wir bitten Sie, die Toiletten Umkleideraume sauber zu halten und sie in dem Zustand zu hinterlassen, den Sie selbst gerne vorfinden würden. Falls eine Toilette verstopft ist, ein Mangel an Toilettenpapier besteht oder eine Beschädigung vorliegt, benachrichtigen Sie bitte umgehend einen Organisator oder einen Helfer.

Regeln: Ton-, Foto- und Videoaufnahmen & Recht am eigenen Bild

  • Durch die Teilnahme an der Veranstaltung überträgt der Besucher/Teilnehmer demv unentgeltlich sämtliche exklusiven, zeitlichen, räumlichen und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte an von ihm/ihr erstellten Bild- und/oder Tonaufnahmen. Diese Aufnahmen können unter anderem zu Veröffentlichungszwecken (multimedial, z.B. auf der Homepage, in Printmedien oder im Rundfunk) genutzt werden. Dies beinhaltet auch erforderliche Nebenrechte wie Bearbeitungs- und Sublizenzrechte. Alle Rechte dürfen auch zu den genannten Zwecken an Dritte übertragen werden.
  • HINWEIS: Falls Ihr von einem unserer Fotografen fotografiert werdet  und ihr nicht wünscht, später irgendwo veröffentlicht zu werden, bittet diesen bitte sofort darum, euer Foto zu löschen. Nach Veröffentlichung bitten wir euch, uns per Mail mitzuteilen, welches Bild wir entfernen sollen.
  • Die Verwendung von Ton-, Foto- und Videoaufnahmen zu kommerziellen Zwecken ist ohne schriftliche Einwilligung untersagt. Aufnahmen für den privaten Gebrauch, einschließlich der Veröffentlichung auf Blogs, in Communitys oder auf Homepages, sind gestattet, sofern dies nicht explizit für bestimmte Programmpunkte auf der Veranstaltung untersagt ist.


Cosplayregeln

  • Bitte beachten Sie, dass unser Innenbereich begrenzt ist. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass Kostüme, insbesondere Reifröcke, einen maximalen Durchmesser von 150 cm haben dürfen. Beim Fotografieren bitten wir Sie, Eingänge und Ausgänge freizuhalten und dort auch keine Gruppenansammlungen zu bilden.
  • Um Verletzungen vorzubeugen, dürfen Stabwaffen oder ähnliche Accessoires im Innenbereich maximal 200 Meter groß sein, unabhängig vom verwendeten Material.
  • Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kostüme nicht zu freizügig sind. Der Busen, Intimbereich und Po sollten ausreichend von Kleidung bedeckt sein. Obszöne Gesten und Handlungen sind ebenfalls nicht erlaubt. Bei Verstoß droht der Ausschluss vom Gelände.
  • Die Kostüme sollten keine Verletzungsrisiken für andere Besucher darstellen. Achten Sie darauf, dass Farben und Glitzerapplikationen weder abfärben, tropfen noch abblättern.
  • Wir stellen einen Umkleideraum bitte benutzt diesen und blockiert nicht die Toiletten.
  • Im Umkleideraum und in der Toilette ist es verboten, Haarspray zu benutzen, sowie das Färben Ihrer Haare. Wenn es doch nötig sein sollte, bitte den Außenbereich etwas abseits benutzen und auch hier drauf achten, dass mit euerem Tun niemand getroffen wird.
  • Showkämpfe sind nicht gestattet.
  • Bitte beachten Sie, dass die Kazkon Sicherheit außerhalb des Geländes keine Verantwortung für kostümierte Convention-Besucher übernehmen kann.
  • Bitte nutzen Sie requisitenähnliche Gegenstände, bei denen von außen nicht erkennbar ist, dass sie nicht echt sind, nur im Rahmen Ihres Kostüms. Vermeiden Sie bitte, mit diesen Gegenständen in der Stadt herumzulaufen und verwahren Sie diese nicht sichtbar wieder beim Verlassen des Geländes
  • Es gibt keine Garderobe, daher möchten wir Sie darum bitten, auf Ihre persönlichen Gegenstände aufzupassen und sie nicht unbeaufsichtigt irgendwo liegenzulassen. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste. Bitte achten Sie sorgfältig darauf, Ihre Wertgegenstände sicher zu verwahren, um eventuelle Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Waffenregeln

Verbotene Waffen auf dem Gelände

  • Pyrotechnik und Explosivkörper wie Knallkörper und Raketen.
  • Wurfwaffen wie Wurfsterne, Wurfpfeile und Wurfmesser.
  • Schlagringe, Totschläger und Stahlruten.
  • Würgewaffen wie Nunchakus.
  • Hieb- und Stichwaffen mit scharfer oder stumpfer Metallklinge oder Spitzen, wie Katanas, Schwerter, Säbel, Macheten, Beile, Morgensterne und alle Arten von Messern, ausgenommen Taschenmesser.

Auch nicht erlaubt:

  • Schusswaffenimitationen und Replika, die aus Metall oder einer Metall-Holz-Kombination bestehen.
  • Hieb- und Stichwaffen, deren Klingenersatz aus Holz, Plastik oder ähnlichen Materialien besteht, wie Katanas, Schwerter, Säbel, Macheten, Beile und alle Arten von Messern außer Taschenmessern.
  • Stäbe oder Rohre aus Holz, Metall, Fiberglas, Hartplastik oder Kombinationen davon, einschließlich mehrteiliger Varianten, wie Kendo-Ausrüstung, Bambusschwerter, Lanzen usw.
  • Pfeile jeglicher Art, unabhängig vom verwendeten Material.
  • Reitgerten, die länger als 1 Meter sind, Handpeitschen mit einem Bandmaß von über 1,5 Metern, Stabpeitschen mit einem Stab von über 1 Meter und einem Bandmaß von über 1,5 Metern.

Erlaubte (Props) Waffenrequisiten

  1. Schaumstoff-, GummI-, Papier- und Weichplastiknachbildungen von Waffen
  2. LARP-Waffen (Schaumstoff- oder Latexnachbildungen mit einem inneren Stabilisationskern), die in Live-Action-Rollenspielen eingesetzt werden
  3. Waffen und Stäbe, hergestellt aus einer Kombination von Holz, Pappe, Plastik oder Weichmaterialien (solange der Holzanteil nicht überwiegt) und einer Länge von weniger als 2 Metern
  4. Stäbe, die deutlich erkennen lassen, dass sie nur zur Stabilisierung dienen
  5. Bögen und Köcher, allerdings ohne Pfeile
  6. Reitgerten und Peitschen (sofern sie nicht als Waffen aufgeführt sind)

Cosplay Fotoregeln

Cosplay ist ein wichtiger Teil unserer Veranstaltung, und wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer und Besucher eine positive Erfahrung haben. Um Missverständnisse zu vermeiden und ein respektvolles Miteinander zu fördern, bitten wir euch, die folgenden Richtlinien zu beachten:

  1. Einverständnis einholen: Vor dem Fotografieren eines Cosplayers ist es höflich und respektvoll, um Erlaubnis zu bitten. Respektiert die persönlichen Grenzen der Personen und akzeptiert es, wenn jemand nicht fotografiert werden möchte.
  2. Respektiert die Kostüme: Cosplay-Kostüme erfordern oft viel Zeit, Mühe und Geld. Berührt die Kostüme nicht ohne Erlaubnis und seid vorsichtig, um keine Schäden zu verursachen.
  3. Respektiert den Raum: Vermeidet es, Cosplayer zu bedrängen oder zu belästigen. Haltet einen angemessenen Abstand ein und achtet darauf, keine anderen Teilnehmer oder Besucher zu stören.
  4. Teilt die Fotos mit Genehmigung: Wenn ihr Fotos von Cosplayern macht und diese veröffentlichen möchtet, stellt sicher, dass ihr vorher die Erlaubnis der betreffenden Personen eingeholt habt. Respektiert ihre Wünsche, wenn sie darum bitten, dass bestimmte Fotos nicht veröffentlicht werden.
  5. Achtet auf Privatsphäre: Vermeidet es, ohne Erlaubnis Fotos von privaten Bereichen wie Umkleideräumen oder persönlichen Treffpunkten zu machen. Respektiert die Privatsphäre der Cosplayer und respektiert ihre persönlichen Räume.
  6. Verbreitet keine unerwünschten Fotos: Es ist wichtig, keine unerwünschten oder peinlichen Fotos von Cosplayern zu verbreiten. Seid rücksichtsvoll und achtet darauf, das Vertrauen und die Würde der Personen zu respektieren.
  7. Bevor ihr eine Berührung mit einem Cosplayer vollzieht, kommuniziert bitte klar eure Absichten und fragt höflich nach Erlaubnis, um sicherzustellen, dass es für beide Seiten okay ist und um Missverständnisse zu vermeiden.

Bitte beachtet diese Richtlinien, um eine angenehme und respektvolle Atmosphäre für alle Teilnehmer und Besucher zu schaffen. Vielen Dank!

Bei Missachtung der Regeln zur Fotografie von Cosplayern können angemessene Maßnahmen ergriffen werden, einschließlich Ermahnungen, Ausschluss von der Veranstaltung oder Meldung an die Veranstalter und der Sicherheit.